Gourmet-Thirstdays

Update ll

So, nun ist es bestimmt! Der Kochkurs findet am 26. Oktober statt – Köstlichkeiten aus dem Piemont! Ich werde uns alle definitiv anmelden… bitte tragt den Termin in Eure Agenden ein… im Thirstday-Club Kalender ist er schon eingetragen.

Der galicische Abend findet nun am Freitag in einer Dreier-Runde statt. Muku, Pinsel und Dan werden sich genüsslich den galicischen Köstlichkeiten widmen. Wir werden auf diejenigen, die leider andere Verabredungen haben, anstossen!

Virtuelles OS X

Damit sich unsere Nicht-Mac Kollegen auch mal einen Eindruck verschaffen können, wie es denn so auf einem Mac aussieht, hier eine Browser-Simulation.

Natürlich ist das alles nicht sehr schnell und nicht vollständig (da über Internet), aber so ähnlich sieht’s aus.

Gourmet-Thirstdays

Update

Für den Kochkurs braucht’s eine Stichwahl! Kurs 16 und Kurs 26 haben gleich viele Stimmen erhalten. Also bitte, gebt Eure Stimmen in der Kommentar-Funktion ab.

Ich bin für den Kurs 26, und zwar für denjenigen am Donnerstag, 26. Oktober (Donnerstag… ist ja logisch, oder?). Herr Gigermans Argumente leuchten mir ein, und Piemont tönt so schön.

Den Ausflug in kulinarischen Gefilde Galiciens könnten wir auch um einen Tag verschieben… Freitag den 27. Januar. Vielleicht können dann auch Olaf, Heiko, Loisi und Pinsel etwas für die Erhaltung oder Ausbildung ihrer Bauchsilhouette tun. Wer ist nun dabei?

WM-Studio

Na das freut uns aber riesig, dass der Herr Loisi sich bereit erklärt, seine Garage in ein WM-Studio zu verwandeln! Die Studio-Planung müssen wir dann mal bei einem Bierchen «aushecken».

Die gute Nachricht hat mich heute dann inspiriert, mit meinen Jungs die Bluushuus-Arena zu basteln. Zuschauer-Kapazität: 2 (Pooh und Tigger). Gespielt wird mit kleinen, leichten Kügelchen die mittels Strohhalm ins gegnerischer Tor geblasen werden müssen.

IMG_0190

Skiferien Ende

Und schon ist eine Woche Skiferien vorbei – der Alltag hat uns wieder.
Wir hatten eine prachtvolle Woche! Jeden Tag Sonnenschein (ausser Mittwoch) und beste Schneeverhältnisse. So bin auch ich, als alpiner Wiedereinsteiger, voll auf meine Kosten gekommen. Am Freitag konnte ich sogar mit meinem ehemaligen Skilehrer (mein Vater) einen Tag lang Ski fahren.

Leider hat uns, oder besser gesagt die Kinder, eine akute «Stomatitis aphtosa» geplagt und einen Tag früher nach Hause getrieben. Dem hier… «Durch die schmerzhaften Entzündungen sind die Kinder unleidlich und quengelig, das sich durch die Verweigerung von Essen und auch Trinken noch verstärkt.»

… können wir nur zustimmen.

Aber über alles gesehen, waren es doch sehr schöne Ferien!

Gourmet-Thirstdays

Kulinarisch haben wir haben das Jahr 2005 japanisch abgeschlossen. Nun, 2006 könnte kulinarisch gesehen ein Schaltjahr für den Thirstday-Club werden. Einerseits haben wir alle einen Gutschein für einen Kochkurs erhalten, anderseits hatten Muku und ich bereits unzählige Ideen für die Gourmet-Thirstdays. Wir wollen hier noch nicht allzu viel über die verschieden Leckereien verraten, doch starten wollen wir das kulinarische Jahr galicisch und zwar im «Centro Galego Val do Rhin».

00000889_small

Galicien liegt im Nordwesten Spaniens und die galicische Küche ist abwechslungsreich, jedoch spezialisiert auf Meeresspezialitäten.
«In den Küstenregionen spiegelt sich die Nähe zum Atlantischen Ozean wider. Zu den Spezialitäten der galicischen Küche gehören hier diverse Krusten- und Schalenweichtieren. Zu diesen zählen u. a. Entenmuscheln (galicisch percebes), Austern (ostras), Langusten (langostas) und Jakobsmuscheln (vieiras). Auch diverse Fischsorten stehen hier regelmäßig auf dem Speiseplan. Dazu gehören etwa der Seehecht (merluza) oder der gesalzene Stockfisch (Bacalao). Typisch für Galicien sind zudem deftige Eintöpfe (z.B. caldo galego), der pulpo a la galega (Krake nach galicischer Art) oder die empanada. Dieses überwiegend aus Teig und einer würzigen Füllung bestehende Gericht ist eine der beliebtesten Speisen der traditionellen galicischen Küche und wurde bereits im Jahr 1188 im Glorienportal der Kathedrale zu Santiago de Compostela dargestellt.
Derzeit gibt es sechs Herkunftsbezeichnungen (Denonimación de Origen) für Weine aus Galicien. Dies sind Ribeiro, Rías Baixas, Ribeira Sacra, Valdeorras und Monterrei.»
(Quelle: Wikipedia)

Vorgesehener Termin ist der 26. Januar. Wer gerne mitkommen will schreibt ein E-mail oder „postet“ es in den Kommentaren.

00000914_small

Damit wir unseren Kochkurs recht schnell buchen und den Termin fixieren können, bitte ich Euch Euren favorisierten Kochkurs mitzuteilen (Kommentare oder E-mail).
Loisi würde gerne die Kurse 4 (Wine&Dine Österreich) oder 16 (Antipasti, Tapas, Mezzi) besuchen, Roger und ich bevorzugen die Kurse 16 oder 26 (Edles aus Piemont). Pinsel, Heiko, Giger, was wollt Ihr kochen?

Schlittel-Tag

Pasted Graphic 1

Wir wollen gerne einen Schlittel-Tag durchführen. Einen Tag mit der Familie / Kindern im Schnee.
Den Ort haben wir noch nicht bestimmt, weil dieser ev. noch von der Schneelage und den Teilnehmern abhängt. Folgende Termine stehen zur Auswahl: 11. / 18. / 25. Februar. Bitte teilt mir mit, ob Ihr mitkommen wollt und wann es Euch am Besten passt.

Skiferien

whome

Nächste Woche gibt’s keine neuen Einträge im Bluushuus Blog da wir in den Skiferien sind. Ev. gibt es aber Einträge im Gast-Blog von unseren wehrten Gast-Bloggern. Also, immer wieder mal vorbeischauensurfen!

Good Night. Good Luck.

Mutter Der Nation

Angela Merkel

Angela Merkel – Mutter Der Nation

Diese Website ist – ganz unparteiisch, unabhängig und manchmal unerhört – der neuen Mutter Der Nation, gewidmet: Angela Merkel.

Wir nennen sie Mama 🙂

So kann man (frau) es natürlich auch machen. Selber keine Kinder haben und dann gleich Mutter einer ganzen Nation werden.

Wer ist eigentlich die Mutter der Schweiz? Den Vater der Schweiz kennen wir ja… unser Fussball-Köbi!

Tunebuckle iPod nano Belt

tunebuckle.jpg

„Just when you thought you’d seen every possible iPod accessory, someone with an overactive information and some start-up capital comes along with something like this. Meet the TuneBuckle Belt for iPod nano ($49). Available in both black and white, the TuneBuckle protects and displays your nano all while allowing full access to the controls. We’re so going to rock a white ‚Buckle with our black nano.“

Das finde ich jetzt aber mal ein cooooles Gadget!

(via uncrate)