Schon wieder Weizen & wunderbare filigrane Bergwelt
Autor: Dan
Terminsuche für den Thirstday-Kochclub
iCal – Google Calender Synchronisation
Darauf habe ich lange gewartet. Ein Programm das iCal Kalender mit Google Calender synchronisieren kann.
Seit ein paar Tagen ist nun Spanning Sync als öffentliche Beta Version zu haben. Dieses tolle Programm kann genau das von mir Gewünschte. Nun kann ich Zuhause meine Termine in iCal verwalten und von Unterwegs oder im Büro auf die gleichen Kalender online via Google Kalender zugreifen.
Links: Demo Video, Screenshots, Download
Sehr cool!
Ski-Weekend in Davos
Spam
Zwischen all dem üblichen Spam mit dem man täglich zugemailt wird, findet sich ab und zu sogar schon fast etwas Witziges.
«Good evening Friend!
If you want to have a sex
But you have some problems
Do not worry just relax
We have already solved them!
Swallow our Viagra pills
Wait for 30 minutes
Look at her pretty tits
And you will be listed in the book by Guinnes
Everything will be ok
Bring her lots of pleasure
You can do it every day
And have a mind-blowing leisure
Get here!
Good speed»
Hoßa!
Fantastisches Kaiserwetter!
«Crazy» zum Zweiten
Kitchen-Sounds
Passend zum Thirstday-Kochklub eine praktische Anleitung für die Koch-Novizen.
Falls dem Herr trällergiger die Angst vor dem Kochen zu viele schlaflose Nächte bereitet, kann er uns ja auch mit sowas unterhalten.
Gefunden bei dem hier.
Thirstday-Kochclub
Letztes Jahr haben wir unsere profunden Kenntnisse im Zubereiten von Speisen mit Hilfe von zwei Kochkursen erweitert. Der Grillkurs und der Piemont Kochkurs sind noch in guter Erinnerung.
Damit unsere lukullischen Talente nicht ungenutzt bleiben, haben sich der Herr Muku und ich beratschlagt und rufen hiermit den Thirstday-Kochclub aus. Die Prinzipien sind einfach: Jeder lädt einmal im Jahr die anderen Teilnehmer zu einem kulinarischen Abend ein. Der Gastgeber kocht für seine Gäste ein Drei- oder Mehrgang-Menü, am Besten im Rahmen eines kulinarischen Themas. Nur wer einen solchen Abend ausführt, wird auch für die anderen Abende eingeladen.
Die kulinarischen Themen dürfen vielfältig sein. Von der einfachen und bodenständigen Hausmannskost über die fremdländische Küche bis zur feinen und delikaten Haut-Cuisine darf es alles sein. Hauptsache der Gastgeber kocht selbst.
Ein paar Regeln gibt es zu beachten:
- Jeder lädt einmal pro Jahr die Kollegen zum Z’nacht ein
- Teilnehmen darf nur, wer selber auch einen kulinarischen Abend ausrichtet
- Ein 3-Gang Menü ist das geforderte Minimum
- Themen-Abende sind erwünscht
- Vegi-Menu sind tabu
- Jeder kocht selber (kein Vorkochen durch Frau oder Mutter)
- Die Termine sind auf Thirstdays zu legen (d.h. Donnerstage oder in Ausnahmefällen Freitage)
- Pro Termin müssen mindestens 3/4 der Thirstday-Köche dabei sein (sonst muss ein Ausweich-Termin gefunden werden)
Teilnehmen am Thirstday-Kochclub können die üblichen Verdächtigen. Termin- und Themen-Vorschläge schreibt Ihr bitte in die Kommentare. Bitte beachtet dass Ihr die Termine nicht in die Ferien-Zeit legt. Die endgültigen Termine trage ich dann im Bluushuus-Kalender ein. Weitere Anregungen sind in den Kommentaren herzlich Willkommen. En Guete!