Songbird

songbird
Tres chic! Wer seine Musik noch nicht mit iTunes verwaltet, kann ja mal diesen neuen Twitschervogel ausprobieren. Einziges Manko an dem Ding scheint mir die (noch) fehlende Möglichkeit seine Playlists mit dem iPod oder MP3 Player zu synchronisieren.

Die Internetgemeinde frohlockt. Songbird , die erste Open-Source-Alternative (also gratis) zu iTunes ist der Grund dafür. Songbird ist aber eigentlich viel mehr als iTunes. Songbird funktioniert wie eine Mischung aus iTunes und Firefox, ist also ein Hybrid zwischen Webbrowser und Musikdatenbank. Der kleine Vogel macht es möglich, dass man von nun an mit dem gleichen Programm durchs Internet surfen, sich auf Blogs, Musikwebseiten und MP3-Shops die coolsten Tracks holen und direkt in die persönliche Musikdatenbank kopieren kann. Und das alles mit dem gleichen Programm. Für einige wohl eine überflüssige Spielerei. Für Musikfreaks aber ein geiles neues Gimmick! Wer jetzt nur Bahnhof verstanden hat, kann sich hier ein kleines Vorzeigefilmchen ankucken.Songbrid war in seiner Alpha-Version nur Windows-kompatibel. Die zweite Version lässt jetzt aber auch Mac-User-Herzen höher schlagen. Downloaden kann man das Zwitscherding hier .

via 78s.ch

Loisi’s Holter Polter



Nach seinem Holter Polter Abend kann der Bräutigam nun guten Gewissens und Schönheitsgepflegt in den Hafen der Ehe einlaufen.

Ich habe die Polterabend-Fotos von Roger, Markus und mir zusammengesammelt und in ein Online-Album gesteckt. Wer sie sehen will, holt sich bei Loisi das Passwort.

(Damit das Passwort funktioniert, müsst ihr in den Einstellungen eures Browsers die Cookies für diese Homepage akzeptieren oder die Sicherheitseinstellungen heruntersetzen.)

Olma


Es ist wieder Herbst und wie immer im Herbst kommt die Olma. Und wie immer gehen wir, wie alle anderen Rindviehcher der Gegend, auch da hin. Und zwar am 20. Oktober. Wer mitkommt, kommentiert. Auch wie immer.

jagshemash!

Kennt Ihr Borat? Nein. Dann wird’s aber Zeit. Schaut Euch diesen Trailer an, dort erfahrt Ihr mehr über Borats Mission.

«We support your war of terror!» Nach Michael Moores Fahrenheit 9/11 könnte auch dieser Film die Befindlichkeit der amerikanischen Nation offen legen. Wie mir scheint geht der Film mit amerikanischen und kazachischen Klisches recht locker um.

Was Wikipedia über Borat und den Film sagt.

Ob und wann der Film in der Schweiz läuft, konnte ich noch nicht herausfinden. Wenn er denn kommt, wäre dies sicher wieder einmal ein spassiger Kinoabend.